Achtung! Lüftungsfenster sollten so angeordnet sein und ausschließlich auf die Südseite schauen, damit keine kalte Luft ausbläst. Die gegenüberliegende Seite des Daches befindet sich natürlich im Norden.
Wie jeder sehr gut weiß, sammelt sich in Gewächshäusern viel Kohlendioxid an.2 was sich nachteilig auf das Pflanzenwachstum auswirkt. Genau aus diesem Grund hat Joseph R. Mitlider, ein amerikanischer Professor für Agrarwissenschaften, dieses Merkmal bei der Gestaltung von Gewächshäusern im professionellen Gemüseanbau entwickelt und erfolgreich umgesetzt.
Auch im Gewächshaus ist es wünschenswert, einen warmen Boden und schmale Betten mit einer Breite von ca. 45 cm zu haben, was auch beim Anbau von Gemüse ein unbestreitbares Plus darstellt. Um das Gewächshaus abzudecken, können Sie eine Kunststofffolie, Glas oder Polycarbonat ziemlich gutes Material verwenden.
Schauen wir uns also an, was genau der Autor brauchte, um ein Gewächshaus zu bauen.
Material
1. Strahl 100x100
2. Polycarbonat
3. 30 mm Platte
4. Nägel
5. selbstschneidende Schrauben mit Unterlegscheibe
6. Schaum
7. Wellrohr
8. Möbel und Türscharniere
9. Riegel
Die Werkzeuge
1. Schaufel
2. Stichsäge
3. bohren
4. Schraubendreher
5. Hammer
6. Roulette
7. Ebene
8. Ecke
9. Bügelsäge
10. Trittleiter
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Gewächshauses nach Mitlider.
Und so sollten Sie zunächst die vom Autor präsentierten Zeichnungen und Diagramme studieren. Das Wichtigste dabei sind die Winkel, in denen sich die Hänge befinden. Sie müssen beachtet werden, da dies sehr wichtig ist.
In jedem Einzelfall sind die Größen natürlich unterschiedlich, da jemand ein großes Grundstück hat und ein großes Gewächshaus benötigt, und auf 6 Morgen natürlich ein kompaktes und kleines Gewächshaus benötigt. Die Hauptsache hierbei ist, die Neigungswinkel und die Lage zu beobachten, mit Riegeln im Süden und auf der gegenüberliegenden Seite natürlich Für den Norden ist dies notwendig, damit der kalte Wind nicht durch Spiegel ins Gewächshaus gelangt.
Nachdem die Diagramme und Zeichnungen erstellt wurden, muss der beste Ort auf dem Gelände ausgewählt werden. Natürlich sollte es sonnig und nicht dunkel sein. Als nächstes sollten Sie den Umfang des Gebäudes von Sträuchern, Müll, Steinen und anderen Dingen befreien und die Rasenschicht (falls vorhanden) entfernen. Der Autor verwendete dafür spezielle Ausrüstung, da er plant, ein großes und solides Gewächshaus 12 x 6 m zu bauen.Wie oben erwähnt, ist es ratsam, warme Böden im Gewächshaus zu verlegen. Da der Autor ehrgeizige Pläne hat, legt er eine ganze Heizungsleitung))) gräbt mit einem Bagger einen Graben.






Auch der als Rahmen verwendete Baum spielt eine wichtige Rolle, da er im Gegensatz zu Metall oder Kunststoff kein Kondensat abgibt.
Damit ist der Artikel abgeschlossen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Besuchen Sie uns oft, verpassen Sie nicht das Neueste aus der Welt der hausgemachten Waren!
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken!