So endete der Sommer vor dem Herbst und danach ziemlich bald die Kälte. Es ist Zeit für Autofahrer, sicherzustellen, dass ihre auto Im Winter hat es einwandfrei funktioniert und die Fahrt war recht komfortabel. Das erste Problem bei der Kühlung ist natürlich das Einfrieren. Früher haben wir uns bereits Anweisungen zur Herstellung von Lenkradheizung, Heizung von Scheibenwischern, Frostschutzmitteln und anderen Komponenten eines Autos angesehen. Heute konzentrieren wir uns jedoch auf die Fertigstellung von Elementen wie Rückspiegeln.
Wenn Sie bei Frost und nur bei nassem Wetter fahren, bilden sich Frost oder Eiskruste auf den Spiegeln. Sie können dieses Problem beheben, indem Sie die Spiegel erwärmen. Wie dies bei minimalen Kosten implementiert werden kann, finden Sie weiter unten.
Materialien und Werkzeuge für hausgemacht:
- Nichromdraht (kann in verschiedenen Heizelementen gefunden oder gekauft werden);
- industrieller Haartrockner (im Extremfall ist auch ein Haushaltsfön geeignet);
- doppelseitiges Klebeband;
- Multimeter;
- Heißkleber;
- Lötkolben;
- Drähte und andere kleine Dinge.

Der Prozess der Finalisierung von Spiegeln:
Erster Schritt. Spiegel analysieren
Zunächst muss der Spiegel zerlegt und das Glas entfernt werden. Befinden sich Kunststoffrahmen oder andere Elemente im Spiegel, ist es ratsam, diese vor dem Zerlegen mit einem industriellen Haartrockner zu erhitzen, da sonst die Gefahr eines Bruchs besteht. Infolgedessen sollte alles ungefähr so aussehen wie auf dem Foto.
Schritt zwei Einbau eines Heizelements
Entfernen Sie zunächst vorsichtig das alte Klebeband vom Spiegel. Hier müssen Sie vorsichtig sein, sonst können Sie das Amalgam leicht beschädigen. In diesem Fall verwandelt sich der Spiegel in ein gewöhnliches Glas. Nach der Reinigung der Oberfläche wird doppelseitiges Klebeband darauf geklebt.
Nun kann der Schutzfilm der zweiten Seite des Klebebandes entfernt werden. Auf der vorbereiteten Klebeschicht kann Nichromdraht angebracht werden. Der Endwiderstand der Spirale im Autor liegt innerhalb von 8,5 Ohm und der Stromverbrauch beträgt 1,5 A. Die Dicke des Drahtes sollte innerhalb von 0,2 bis 0,4 mm liegen, ein dickerer Draht kann nicht genommen werden.
Unter anderem hat der Autor die Schaltung parallel geschaltet, wodurch der Widerstand abfällt und sich die Heizschaltung stärker erwärmt.
Dadurch wird die installierte Spirale oben mit Klebeband verschlossen.
Schritt drei Die letzte Phase der Montage
Danach kann das Glas auf den Rahmen geklebt werden, dazu muss es zunächst durch Reinigen von Schmutz und Entfetten vorbereitet werden. Dann können Sie die Schutzschicht aus Klebeband wieder entfernen und das Glas in den Rahmen einbauen.
Auf der Rückseite des Spiegels stellte der Autor Kontakte zur Verbindung her. Es ist am besten, sie zu löten.Um die Kontakte zu befestigen, müssen sie mit dickem Kleber (z. B. Heißkleber, Epoxid usw.) fixiert werden.
Das ist alles, jetzt kann das System mit dem Bordnetzwerk verbunden werden. Zu diesem Zweck können Sie eine separate Schaltfläche anzeigen oder wie der Autor eine Verbindung zum Rückspiegelheizsystem herstellen. Die Polarität spielt in diesem Fall keine Rolle.