
Früher oder später kommt der Moment, in dem die Fenster in unserem Haus oder unserer Wohnung abgenutzt sind, was dazu führt, dass bei Regen Wasser austritt, die Flügel austrocknen und Risse und Chips in ihnen auftreten. Und obwohl es anscheinend nur einen Ausweg gibt - kaufen Sie neue Metall-Kunststoff-Fenster anstelle der alten Holzfenster, beeilen Sie sich nicht. Nur ein paar Tage gemächlicher Arbeit und Ihre alten Holzfenster werden in neuen Farben leuchten und Ihnen mehr als ein Jahr lang dienen.
Also, die Restaurierung alter Holzfenster ... Trotz der offensichtlichen Komplexität der Arbeit gibt es in diesem Prozess nichts, was man nicht alleine machen könnte, sei geduldig und mit der Theorie vertraut. Und wenn dieser Artikel Sie nicht mit Geduld belohnt, wird der Autor sein Wissen jetzt teilen.
Lassen Sie uns zunächst entscheiden, welche Werkzeuge und Materialien wir benötigen. Bereiten Sie für die Restaurierung alter Fenster Folgendes vor: einen Haartrockner, eine Schleifmaschine, mehrere Bürsten, einen Holzfleck und Holzlack, gewöhnliche Holzverglasungsperlen anstelle alter, eine Fensterdichtung und Zubehör, Glas (falls erforderlich), mehrere Schleifscheiben für die Holzbearbeitung.
Kleine Werkzeuge wie Bürsten befinden sich wahrscheinlich in Ihrem Haushalt. Wenn sie nicht verfügbar sind, können sie problemlos in jedem Baumarkt gekauft werden. Für die ernsthafteren Werkzeuge, wie eine Mühle und einen Haartrockner, empfehlen wir, sie bei Freunden oder Bekannten zu mieten, da die Kosten dafür ziemlich hoch sind.
Die Arbeiten beginnen mit dem Abbau alter Fenster. Entfernen Sie die Klappen, indem Sie die alten Schrauben lösen. Wenn die Schrauben verrostet sind, helfen wir uns mit einem Schmiermittel aus Rost, aber wenn es nicht hilft, bohren wir die nicht passenden Schrauben vorsichtig mit einem kleinen Metallbohrer.
Nachdem der Flügel entfernt wurde, müssen sie überprüft werden. Wenn sie gelöst sind, zerlegen wir sie und sammeln sie mit einem speziellen Kleber wieder, um sie vollständig zu trocknen.
Als nächstes müssen Sie das Fenster zerlegen, alle Beschläge entfernen, die Glasperlen, die das Glas halten, zerlegen und das Glas entfernen. Ein kleiner Rat: In der Regel versagen Glasperlen zuerst und verfallen vor Feuchtigkeit. Deshalb legen wir alte Glasperlen beiseite. In Zukunft werden wir die alten Glasperlen durch neue ersetzen.
Nachdem wir das Fenster zerlegt haben, reinigen wir es von alten Farbschichten. Dazu erhitzen wir die Oberfläche des Baumes mit einem Konstruktionsfön und entfernen die erhitzte Farbschicht mit einem Spatel.Es gibt mehrere Nuancen, die berücksichtigt werden müssen: Erstens sollte das Spachtel leicht stumpf sein, damit es beim Arbeiten mit Holz nicht zerkratzt wird. Zweitens sollten Sie den Fön nicht zu lange über einem Fensterabschnitt aufbewahren. Bitte beachten Sie, dass Sie die Farbe auch mit Schleifscheiben entfernen können. Solche Kreise verstopfen jedoch schnell mit den Resten der alten Farbe, was bedeutet, dass sie schneller versagen.

Nachdem wir den größten Teil der alten Farbe entfernt haben, schleifen wir das Holz. Reinigen Sie dazu die Oberfläche des Fensters sorgfältig von Farbe und richten Sie es aus. Außerdem schleifen wir mit Hilfe von zuerst groben und dann feinen Düsen das Fenster. Schwer zugängliche Fensterabschnitte, z. B. Ecken an den Fugen, werden manuell mit Sandpapier bearbeitet.
Nachdem wir die Oberfläche der Fenster richtig vorbereitet haben, werden wir zum Glasieren von Perlen genommen. Dazu schneiden wir aus den zuvor gekauften Glasperlen die Werkstücke auf die benötigte Länge und bohren mit einem dünnen Bohrer an den Stellen der Nagelbefestigung Löcher in sie. Ignorieren Sie diesen Schritt nicht, ohne vorher die Löcher zu bohren. Glasperlen können beim Einnageln reißen.
Als nächstes gehen Sie zur Lackierung. Wir bearbeiten die Oberfläche der Fenster und bereiten Glasperlen mit Fleck vor.
Nachdem alle Teile der Fenster getrocknet sind, bedecken Sie sie mit mehreren Lackschichten, damit jede Schicht vollständig trocknen kann.
Als nächstes sammeln wir alle Teile der Fenster zusammen und installieren unsere Fenster an Ort und Stelle. In diesem Fall können Sie die Reihenfolge der Aktionen ändern, indem Sie zuerst die Fenster sammeln und sie dann mit Lack abdecken. In diesem Fall muss das Glas mit Klebeband vor Lackspray geschützt werden.

Bei Glasperlen ist die Möglichkeit, sie nach der Installation an Fenstern zu streichen, nicht geeignet, da Glasperlen mit Lack von innen nach der Installation nicht funktionieren.

Die Hauptarbeiten zur Restaurierung der Fenster sind abgeschlossen, und daher ist es an der Zeit, ein paar Worte über ihre Isolierung zu sagen.
Die Fensterdämmung wird durchgeführt, um den Wärmeverlust in der Wohnung zu verringern. Darüber hinaus sorgen ordnungsgemäß isolierte Fenster für einen dichteren Verschluss und verhindern Zugluft in Ihrer Wohnung.
Wie isoliere ich Fenster? Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Isolierung mit einem speziellen Klebeband oder mit einem Gummidichtmittel, das in speziell angefertigte Rillen im "Körper" des Fensters eingesetzt wird.
Der erste Fall ist budgetärer und erfordert keinen großen Installationsaufwand. es ist jedoch auch weniger haltbar.
Was die zweite Option betrifft, so ist eine solche Heizung sicherlich zuverlässiger und langlebiger, aber teurer und erfordert spezielle Fähigkeiten und Werkzeuge für die Installation. Eine Installation ist für eine Person, die so etwas noch nie zuvor gemacht hat, möglicherweise nicht möglich.
Auf der Grundlage des Vorstehenden empfehlen wir die Verwendung der ersten Option, die zwar nicht so zuverlässig und langlebig ist, Ihnen jedoch während des Installationsprozesses keine Probleme bereitet und Ihr Haus mehrere Jahre vor Kälte schützt.