Dieser Sensor sendet Infrarotstrahlung aus und empfängt sie. Mit einem variablen Widerstand (auf dem Foto in Blau) können Sie die Empfindlichkeit und den Ansprechabstand ändern. Es ist sehr einfach zu bedienen - zwei Stromanschlüsse (plus VCC und minus GND) und ein OUT-Signalausgang, der das Erscheinungsbild eines Objekts im Sensorbereich anzeigt. Der Sensor ist auf einem LM393-Chip (Komparator) mit relativ geringem Stromverbrauch montiert. Die Versorgungsspannung liegt zwischen 3,3 und 5 V. Bei der Verbrauchsmessung habe ich ca. 120 mA erhalten, von denen 90% eine IR-LED verwenden, aber für Experimente ist dies dennoch ganz normal. Die Breite der Empfindlichkeitszone beträgt ca. 35 Grad. Die Abmessungen des Sensors betragen 43 x 16 x 7 mm.

Kosten: ~ 20