Wenn Sie die LED jemals mit einer einzigen Batterie versorgen möchten, werden Sie früher oder später auf einen Stromkreis namens stoßen Joule Dieb ist ein Dieb von Joule. Dieses Schema ist für viele gut: Mit einer kleinen Anzahl von Teilen können Sie eine leere Batterie verwenden, das zusammengebaute Design ist kompakt und funktioniert mit einer Batterie mit einer Spannung von nur 0,6 V. Die klassische Schaltung dieses Gerätes kann auf Wikipedia eingesehen werden. Es gibt viele Optionen für dieses Schema, Versuche es zu optimieren. Ich werde Ihnen eine der Optionen für dieses Design zeigen, bei der zwei in Reihe geschaltete 3-Watt-LEDs aufleuchten. Alles war schnell zusammengebaut. Angesichts des Zurückspulens des Gashebels dauerte es 20 Minuten.
Was wird für die Montage benötigt:
Lötkolben, nicht viel Lötmittel und Drähte. Batterie 1,5 V oder weniger, feste Hände.
Transistor Ich habe den CT630 benutzt,


Die maximale Betriebsfrequenz ist groß, der Kollektorstrom ist höher als in Standardschemata empfohlen. Grundsätzlich kann jeder NPN-Transistor mit einer Verstärkung von mindestens 150, beispielsweise 2SC1815, verwendet werden. Ein variabler Widerstand von 10 kΩ.

Ein Elektrolytkondensator 47 uF bei 25V. Ein größerer Kondensator lädt sich länger auf und verringert die Helligkeit des Glühens. Jede Diode mit einer Sperrspannung von mindestens 100 V, weil Ohne Last lädt der Kondensator bis zu 30-45V auf.
Ein Kondensator 0,01 uF. Zwei 3-Watt-LEDs in Reihe geschaltet. Montiert auf einem Kühlkörper von einem Computerprozessor.
Eine Gruppenstabilisierungsdrossel von einem Computer-Netzteil.

Sie können jeden vorhandenen Ferritring verwenden. Ich habe die Drossel vom Netzteil verwendet, einfach weil es so war. Ich habe die Anzahl der Windungen nicht gezählt, sondern nur den gesamten Draht vom Ring gewickelt (es gibt zwei Drähte mit unterschiedlichen Querschnitten) und ihn erneut gewickelt, bifilar.
Eine Wicklungswicklung mit einem Draht mit kleinerem Querschnitt war in der Basisschaltung des Transistors enthalten. Dementsprechend ist die zweite Wicklung in der Kollektorschaltung enthalten. Es ist wichtig, dass der Anfang einer Wicklung mit dem Ende der anderen verbunden ist, wie in der Abbildung gezeigt.Sie können eine Wicklung mit einem Gewindebohrer aus der gewünschten Anzahl von Windungen auf einen Ferritkern wickeln oder im Allgemeinen eine Spule ohne Kern herstellen.
Im Gegensatz zur Standardschaltung wird hier die Last zwischen Basis und Kollektor geschaltet. Der Wirkungsgrad der Schaltung hängt vom Kondensator ab, der parallel zur Last geschaltet ist. Eine solche Lastschaltschaltung wurde hergestellt, um die in der L2-Spule auftretenden OEDS zu verwenden.
Das Video zeigt, dass bei geschlossenem Widerstand R1 die Helligkeit zunimmt.