Was wird benötigt, um ein Barometer herzustellen?
- Die Glühbirne ist durchgebrannt
- Der dünnste Bohrer
- Tinte oder ein Stück Blei von einem chemischen Stift
Der Prozess der Reinkarnation
1. Wir nehmen die Lampe und bohren an der Stelle, an der der Metallsockel beginnt, vorsichtig ein Loch. Der Durchmesser des Lochs sollte maximal 3 mm betragen. Es muss sehr sorgfältig gebohrt werden, da das Glas direkt in den Händen reißen kann und Sie nach einer neuen Glühbirne suchen müssen.
2. Gießen Sie normales Wasser in das Loch. Es sollte genau die Hälfte der Lampe sein.
3. Jetzt müssen Sie das Wasser mit ein paar Tropfen Tinte füllen oder ein kleines Stück Blei von einem chemischen Stift hineinwerfen. Das Barometer ist fertig!

Lernen, Barometerwerte zu dekodieren
- Wenn die Wände des Barometers mit kleinen Feuchtigkeitströpfchen bedeckt waren, deutet dies eindeutig darauf hin, dass morgen ein bewölkter Tag ohne Niederschlag sein wird.
- Wenn sich an den Wänden des Barometers mittelgroße Tropfen gebildet haben und zwischen ihnen vertikale trockene Streifen sichtbar sind, ist morgen mit bewölktem Wetter zu rechnen.
- Wenn es große Tropfen an den Wänden gibt, dann erwarten Sie morgen einen kurzen Regen.
- Fließende große Tropfen warnen Sie, dass Sie morgen einen Regenschirm oder Regenmantel mitbringen müssen, da ein Gewitter geplant ist.
- Wenn sich nur in der Nähe der Wasseroberfläche große Tropfen bilden und der obere Teil des Barometers trocken ist, regnet es sicherlich, aber nicht bei Ihnen, sondern in einiger Entfernung.
- Wenn es vor Ihrem Fenster regnet und Ihr Barometer trocken ist, können Sie sicher sein, dass Sie morgen einen schönen sonnigen Tag haben werden.
- Wenn an der Seite des Barometers, die nach Norden zeigt, Feuchtigkeitströpfchen auftraten, warten Sie auf den Regen am nächsten Nachmittag.

Verwenden Sie dieses Barometer, es ist nur bei Raumbedingungen und bei Plustemperatur möglich. Wie für HüttenEs ist also nur ein guter Prädiktor, da sich nicht jedes Gartengrundstück im Umkreis des Internetzugangs befindet und nicht jeder einen Fernseher in seiner Datscha hat.